Datenbanken sind zentraler Bestandteil jeder IT-Infrastruktur. Getrieben durch die sich vervielfachende maschinelle Erzeugung von Daten kommt keine Anwendung mehr ohne ein entsprechendes Datenbankmanagementsystem (DBMS) aus. Jede Buchhaltung oder Artikelverwaltung on- oder offline basiert heute auf einer mehr oder weniger komplexen Datenbank.

Für kleinere Lösungen bietet sich hier als sogenanntes Back-End MS Access an. Es ist eine weit verbreitete und relativ bedienerfreundliche Datenbank. Wenn Ihre Anwendung ein hohes Transaktionsvolumen erfordert oder eine extrem hohe Zuverlässigkeit, ist wohl der SQL Server die erste Wahl.

Der Schlüssel zum performanten und sicheren Betrieb sowie Zugriff auf solche zumeist relationalen Datenbanken liegt im richtigen Design von Tabellen, Datentypen und Indizes, der professionellen Implementierung Ihrer Geschäftslogik mit Triggern und Stored Procedures sowie der Gewährleistung der Datenintegrität mit Constraints.

Wer bisher meist mit Textdateien oder MS Excel-Arbeitsblättern seine Daten verwaltet hat, brauchte sich hierüber oft keine Gedanken zu machen. Fehlertolerante Eingaben ohne Geschäftslogik erfassen zwar alle Daten sind aber im Nachhinein schwierig bzw. gar nicht auszuwerten. Zudem erreichen heute Datenbestände schnell eine kritische Größe und es erhöhen sich Ihre Anforderungen an Skalierbarkeit, Transaktions- u. Datensicherheit. Dazu kommen benötigte Berichte u. Auswertungen sowie Schnittstellen zum Austausch der Daten zu anderen Systemen wie z.B. SAP.

Meine Kompetenz liegt in der Entwicklung und Optimierung solcher komplexen Datenbanksysteme auf der Basis der Technolgie von Microsoft SQL Server und MS Access.

Unabhängig ob Sie als Privatmann eine kleine Adressverwaltung führen oder als Großunternehmen Daten aus allen Erdteilen konsolidieren müssen, ich stehe Ihnen branchenunabhängig mit meinem Know-how zur Verfügung:

  • Entwicklung neuer und Überabeitung sowie Erweiterung bestehender Datenbanken (Entity-Relationship-Modell)
  • Migration von Datenbeständen aus bestehenden Anwendungen wie z.B. MS Excel oder Access
  • Implementierung Ihrer Geschäftslogik mit T-SQL und Auswertung (BI)
  • Optimierung bestehender Datenbanksysteme z.B. durch Normalisierung zur Minimierung von Redundanz und Netzwerklast
  • Bereitstellung von Sicherungsprozessen, Benutzerverwaltung und Dokumentationen
  • Integration standardisierter Schnittstellen zu anderen Anwendungen (XML, ASCII)